Das war das Schuljahr 2012/13:

Wandertag. Die 1a-Klasse unternahm am 1. Juli eine Wanderung auf den Dürnberg. Da einige Kinder in diesem Bereich wohnen, waren wir immer wieder zu Rastpausen eingeladen und wurden mit Getränken und Kuchen versorgt. Weil das Wetter so schön war, wurden auch die Pools ausgiebig genutzt. Weitere Fotos. (01.07.13)

„Von Nixen und Wassergeistern“. Mit großem Einsatz und viel Spaß tauchten heuer zwanzig Theaterkids in die Welt der Sagen rund um die Donau ein! Ein halbes Jahr lang wurde intensiv geprobt und am 18. Juni war es dann so weit: Das Stück, geschrieben und mit den Kindern einstudiert von Marlies Arbeiter und Petra Simeoni, wurde im Pfarrheim dreimal aufgeführt. Bei der Abendvorstellung liefen die Theaterkids dann zur Höchstform auf und begeisterten ihre Eltern, Großeltern und alle anderen Besucher. Die Kulisse gestaltete Heinz Marischler. Geschminkt und frisiert wurden die Schauspieler von Elisabeth und Birgit Kainerstorfer. Weitere Fotos. (20.06.13)

Wienwoche der 4. Klassen. Bei gutem Wetter verbrachten die SchülerInnen vom 10. - 14. Juni eine interessante Projektwoche in Wien. Neben den vielen Sehenswürdigkeiten kam auch der Spaß nicht zu kurz. Weitere Fotos. (17.06.13)

Radfahrbewerb. Beim Landesbewerb „Wer ist Meister auf zwei Rädern?“ belegten die Teams aus Ottensheim den ausgezeichneten 4. und 7. Platz. Der Wettkampf fand auf dem Rathausplatz in Linz bei großer Hitze statt. Die lange Pause zwischen den Bewerben und der Siegerehrung nützen die Radfahrer/innen zu einem Abstecher ins Parkbad und einem erfrischenden Sprung ins kühle Nass. Weitere Fotos.(18.06.13)

Bumerang im Werkunterricht. Bei 35° Grad erprobten SchülerInnen der 1b die Flugeigenschaften ihres selbst gebastelten Bumerangs. Einige Würfe gelangen außerordentlich gut! Im Schatten tankten die Kinder mitgebrachtes Mineralwasser und damit neue Energie. Weitere Fotos. (17.06.13)

ÖAMTC - Fahrradbewerb:Bezirkssieger
ÖAMTC - Fahrradbewerb:Bezirkssieger

Beim diesjährigen Fahrrad - Bezirksbewerb des ÖAMTC "Wer ist Meister auf zwei Rädern" erreichte die Knabenmannschaft mit Florian Birngruber, Daniel Eder, Florian Grilnberger und Samuel Gassner im Bezirk Urfahr Umgebung am 29. 05. den 1. Platz! Damit geht es weiter in die nächste Runde: Auf zum Landesbewerb!

Ein großartiger Erfolg auch für die Mädchenmannschaft: Rang 2 im Bezirk Urfahr Umgebung!

Allen einen herzlichen Glückwunsch! (29.05.13)

Sieger der 1a (links) und 2b (rechts)
Sieger der 1a (links) und 2b (rechts)

Känguru der Mathematik. Schon seit Jahren zählt dieser Mathematik-Wettbewerb zu den Fixpunkten des Schuljahres an unserer Schule. Das Känguru der Mathematik findet weltweit in allen teilnehmenden Ländern am selben Tag statt. Die SchülerInnen lösen in 60 Minuten Denksport- und Rätselaufgaben. Zu jeder Aufgabe gibt es 5 Antwortmöglichkeiten, aber nur eine Lösung ist richtig. Raten wird nicht belohnt, da für falsche Antworten ein Viertel der erreichbaren Punkte wieder abgezogen wird. In diesem Schuljahr beteiligten sich die 1.a und die 2.b an diesem Wettbewerb. Wir gratulieren den Siegern recht herzlich! (29.05.13)

1a: Jakob Wiesinger (1.), Kimia Taghizadeh (2.), Hanna Engleder (3.)

2b: Jonas Wieser (1.), Julian Reichl (2.), Bukurje Fetai (3.)

Sommersportwoche der 1. Klassen. In der Woche vom 13. - 17. Mai verbrachten die beiden ersten Klassen bei gutem Wetter eine abwechslungsreiche Sommersportwoche in Spital/P. Auf dem Programm standen neben Wanderungen auch Bogenschießen, Klettern, Schwimmen, ein Ausflug nach Admont und zum steirischen Erzberg sowie Radtouren zum Gleinkersee und nach Windischgarsten. Weitere Fotos. (18.05.13)

Zum passwortgeschützen Download einer Diaschau + Kurzfilme (Passworthinweis: Name des Klassenraumes der 1.a)

Sommersportwoche der 3. Klassen. Von 13. – 17. Mai verbrachten die 3. Klassen die Sommersportwoche in Altenmarkt. Vielfältigste sportliche Betätigungen standen am Programm. Radeln, Volleyball, Tischtennis, Tennis, Fußball, Klettern, Schwimmen, Kajak, Canyoning, Rafting, Mountainbiken und Reiten. Die Besichtigung der Burg Hohenwerfen mit der Greifvogelschau war ein wirklich schöner Abschluss. Wir haben die landschaftlichen Schönheiten Österreichs kennengelernt, Neues ausprobiert, Ängste überwunden, Kontakte geknüpft, gemeinsam gespielt und uns viel bewegt.

Eine ereignisreiche Woche liegt hinter uns. Weitere Fotos. (22.05.13)

 

 

 

Linz-Donau-Marathon. Neun SchülerInnen aus den 3. Klassen haben am Juniormarathon im Rahmen des Linz-Marathons teilgenommen: Patricia Madlmayr, Patricia Ebmer, Elisa Böker, Ludwig Hehenberger, David Liedl, Moritz Silbersberger, Valentin Weibold, Mario Wiesinger, Roland Reichl.

Am 20. 4. liefen sie in der Tips-Arena Linz über die Distanz von 4,2 km. Auf ihre Leistungen können alle stolz sein. Mario Wiesinger konnte in seiner Altersgruppe sogar den 3. Platz belegen! Weitere Fotos. (22.04.13)

Reptilienschau der 1. und 2. Klassen. Echsen, Schlangen und Vogelspinnen konnten die SchülerInnen der ersten und zweiten Klassen am 12. 4. in der Aula unserer Schule bei einem Vortrag erleben. Dass eine Schlange nicht glitschig ist sondern sich trocken und angenehm anfühlt, war für manche SchülerInnen überraschend. Auch die Schönheit von Vogelspinnen konnte aus allernächster Nähe bewundert werden. Weitere Fotos. (19.04.13)

Betriebserkundungstag der 3. Klassen. Am 10. April fand für die 3. Klassen der mittlerweile bereits traditionelle Betriebserkundungstag statt. In Kleingruppen besuchten die SchülerInnen Betriebe in Ottensheim und Walding, erhielten eine Betriebsführung, wichtige Infos zu Berufen sowie Tipps für die Bewerbung. Anschließend bereiteten die SchülerInnen in der Schule Referate zu diesen Themen vor, die am Nachmittag im Plenum vorgetragen wurden. Wir danken folgenden Firmen für die Zusammenarbeit sehr herzlich: Auto Eder, Walding; Gasthof Schwarzer Adler, Ottensheim; Lagerhaus Ottensheim; SECA Campestrini, Ottensheim   Weitere Fotos (10.04.13)

Raiffeisen-Zeichenbewerb. Auch in diesem Schuljahr beteiligten sich die SchülerInnen aller Klassen am Raiffeisen-Zeichenbewerb zum Thema Natur gestalten - entdecke die Vielfalt! Die drei besten Arbeiten jeder Klasse wurden am Dienstag, dem 9.4.13 im Veranstaltungssaal der Raiffeisenbank Ottensheim prämiert. Wir gratulieren allen PreisträgerInnen sehr herzlich; ganz besonders stolz sind wir auf unsere Schulsiegerin Celina Hauser, deren Arbeit zum Bewerb auf Landesebene eingereicht wird. (09.04.13)

2. Methodentrainingstag.

Eigenverantwortliches Arbeiten wird sowohl im täglichen Unterricht als auch an den sogenannten Methodentrainingstagen geübt.

Die 1. Klassen beschäftigten sich mit dem Markieren von Schlüsselbegriffen in Sachtexten sowie dem Strukturieren derselben auf einem Stichwortzettel bzw. in einer Mindmap, die 2. Klassen übten das schnelle Nachschlagen und Auffinden von Informationen in diversen Nachschlagewerken sowie im Internet.

Die 3. Klassen setzten sich mit verschiedenen Berufsbildern sowie den eigenen Stärken und Schwächen auseinander und trainierten das Präsentieren der Arbeitsergebnisse. Das Thema der 4. Klassen war die Teambildung. Weitere Fotos (01.03.13)

Märchenprojekte der 1. Klassen.

Zu einem Märchenfrühstück luden die SchülerInnen der 1.b Klasse Eltern und Großeltern am 8. 2. in die Schule ein. Dabei wurden Märchenlieder gesungen, Märchen in Gedichtform vorgetragen und szenisch dargestellt und - da einige Kinder zweisprachig aufgewachsen sind - Rotkäppchen abschnittsweise in sieben verschiedenen Sprachen erzählt. Bei einem Märchenquiz konnten die Eltern ihr eigenes Wissen über Märchen unter Beweis stellen. Anschließend gab es für alle eine Stärkung in Form von Saft und Kuchen. Weitere Fotos.

Die 1.a Klasse beschäftigte sich in ihrem Projekt mit dem Märchen "Der Wolf und die sieben Geißlein". Wenn Sie das Interview eines Reporters mit der Geißenmutter lesen wollen oder schon immer gerne gewusst hätten, wie sich der des Mordversuchs an den sieben Geißlein angeklagte Wolf vor Gericht verteidigt hat, können Sie dies im entsprechenden PDF-File im Galeriebereich nachlesen. (08.02.13)

Englisches Theater. Am 6. Februar hatte Vienna’s English Theatre mit „Around the World in 80 Days“ ein Gastspiel in Ottensheim. Die Geschichte von Jules Verne wurde in den 2., 3. und 4. Klassen im Rahmen des Englischunterrichts vorbereitet und von den vier jungen englischen Schauspielern unter Mithilfe einiger Schüler im Gemeindesaal Ottensheim dargeboten.

Die Schüler waren begeistert und freuen sich schon auf einen weiteren Besuch des Englischen Theaters im nächsten Schuljahr. Weitere Fotos (08.02.13)

Kunstunterricht. Seine Band-Erfahrung als Schlagzeuger brachte Herr Mathe in den Musikunterricht mit ein. Die SchülerInnen der 3b-Klasse konnten sich unter seiner Anleitung am Schlagzeug versuchen.

Schneeskulpturen standen auf dem Programm des Zeicheunterrichts. Die diesbezüglichen Fotos sind hier zu sehen.

 

Iglu-Bau im Werkunterricht. Wie errichtet man eine stabile Mauer? Warum stürzt ein Gewölbe nicht ein? Diesen und ähnlichen Fragen konnten die SchülerInnen der 1a-Klasse im Werkunterricht beim Bau eines Iglus auf den Grund gehen. Mit Feuereifer waren alle dabei und produzierten Schneeziegel, mauerten, lieferten Schnee an, verputzen und stützten die tragenden Bögen bei der Errichtung ab. Auf das Ergebnis können alle stolz sein. Weitere Fotos (22.01.13)

Informationsabend für die Eltern der 4. Klassen VS am 17.01.13. Schneechaos und unpassierbare Straßen waren an diesem Tag überall Hauptgesprächsthema. Umso mehr freute es, trotz der  ungünstigen Witterungsverhältnisse viele Eltern zu unserem Informationsabend begrüßen zu dürfen. Nach einer kurzen Einführung in das Wesen der Neuen Mittelschule im Allgemeinen und in die pädagogischen Zielsetzungen unserer Schule im Besonderen durch Frau Dir. Camerloher stand eine Führung durch unser neues Schulgebäude auf dem Programm. Bei Getränken und einem kleinen Imbiss hatten die Eltern Gelegenheit, mit den Lehrkräften und den anwesenden SchülerInnen der 4. Klassen ins Gespräch zu kommen.

Wintersportwoche der 2. Klassen. Auf eine tolle Wintersportwoche vom 7. - 11. Jänner in Obertraun blicken SchülerInnen und Lehrkräfte zurück. Neben Schifahren und Snowboarden in den Schigebieten Dachstein-West / Krippenstein, dem Schneeschuhwandern, Langlaufen und Schwimmen kamen auch Spiel und Spaß nicht zu kurz. Verpflegung und Unterkunft fanden ebenfalls großen Beifall. Weitere Fotos (18.01.13)

Sieg bei Schülerligafußball-Hallenmeister- schaft! Am 19. Dezember 2012 wurden  in der Bezirkssporthalle in Gallneukirchen die traditionellen Schülerligafußball-Hallen- meisterschaften ausgetragen. Auch in den vergangenen Jahren konnten wir dabei schon recht gute Ergebnisse erzielen. Aber noch nie gelang es der NMS Ottensheim, dieses Turnier auch zu gewinnen.
In der Vorrunde wurden die Teams aus Steyregg, Gramastetten und auch die Sporthauptschule Gallneukirchen besiegt. In der Zwischenrunde gelang gegen die HS Oberneukirchen ein ungefährdeter Sieg.
Das Finale gegen die Mannschaft aus Reichenthal war dann aber nichts für schwache Nerven: Erst 18 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit erzielte Haderer Marcel mit einem Glücksschuss ins Kreuzeck den allerdings hochverdienten Ausgleichstreffer. In der Nachspielzeit gelang dann auch noch das vielbejubelte Siegestor.
Das siegreiche Team nimmt nun am 16. Jänner an der Vorrunde der Landesmeister- schaften in Traun teil.

Gerald Glück, SL - Betreuer

Sportunterricht 1a - Erarbeitung eines Tanzes. Mit großem Eifer waren die Mädchen der 1a Klasse dabei, als sie mit ihrer Turnlehrerin einen Tanz einstudierten. Zum passwortgeschützen Download des Videos (Passworthinweis: Name des Klassenraumes)

Theaterbesuch der 1. Klassen. Am 4.12. besuchten die SchülerInnnen der beiden ersten Klassen die Generalprobe des neuen Stückes "Schwestern" im u:hof des Landestheaters.

Im Anschluss an die Generalprobe standen die Schauspielerinnen und die Regisseurin den SchülerInnen für Fragen zur Verfügung. In der daraus entstandenen Diskussion ging es sowohl um Fragen zur Thematik des Theaterstücks als auch um den Probenalltag eines Schauspielers. Wir bedanken uns recht herzlich für die Einladung zu diesem interessanten Theaterbesuch!

Lebkuchen-Adventkalender der 1.b Klasse. Die Schüler und Schülerinnen der 1.b Klasse bedanken sich bei der Klassenelternvertreterin Frau Zeindlhofer sehr herzlich für den liebevoll gestalteten Adventkalender aus Lebkuchen. (03.12.12)

Tag der offenen Tür. Zum "Tag der offenen Tür" konnten wir am 14. November die SchülerInnnen der 4. Klassen VS aus Ottensheim und Walding begrüßen. Auch viele Eltern nahmen die Gelegenheit wahr, einen Blick in das neue Schulgebäude zu werfen und mit den Lehrkräften ins Gespräch zu kommen. Mathematik, Deutsch, Geografie, Informatik, Bildnerische Erziehung, Werken, Musik und Sport standen an diesem Tag für unsere Gäste auf dem Stundenplan. Zur Stärkung gab es in der Schulküche Würstel im Teigmantel.Weitere Fotos. (14.11.12)

Klassenprojekt "SehnSUCHT". Mit dankenswerter Unterstützung durch den Lionsclub Puchenau nahmen die 3A, 3B und 4A Klassen am Projekt "SehnSUCHT" teil. Ziel dieses Projekts, das klassenweise durchgeführt wurde, war, das Selbstvertrauen der Schüler zu stärken und ein Gefühl für die Gemeinschaft zu entwickeln. Stabile Persönlichkeiten sind weniger gefährdet, Alkohol, Nikotin und andere Suchtmittel als Ersatz für Anerkennung und Wertschätzung zu suchen.

Auch wenn diese "SehnSUCHT-Tage" anstrengend waren, so sind doch alle Schüler überzeugt, viel über sich selbst und die Klasse erfahren zu haben. Weitere Fotos (24.10.12)

Ergometertraining. In Zusammenarbeit mit dem Wassersportverein Ottensheim fand am 23. Oktober im Rahmen des Turnunterrichts ein Ergometertraining in der Aula der NMSO statt. Hier konnten die SchülerInnen der 3. Klassen ihre körperliche Fitness unter Beweis stellen. (23.10.12)

Besuch der Bildungsmesse in Wels. Am 18.10. besuchten unsere 4. Klassen die Messe "Jugend & Beruf" in Wels. Anhand eines als Vorbereitung noch zu Hause erstellten Interessensprofils sowie der von den SchülerInnen beabsichtigten Bildungswege wurden Gruppen gebildet und so schwerpunktmäßig das Messegelände erkundet, um einen Überblick über das Austellungsgelände zu ermöglichen. Anschließend blieb für die SchülerInnen noch genügend Zeit, um selbständig Informationen über ihre Interessensgebiete einzuholen. Für viele war dies ein wichtiger Schritt bei der Entscheidung, welcher (Aus-)Bildungsweg nach der 4. Klasse eingeschlagen werden soll.

1. Methodentrainingstag am 5. Oktober. Nicht nur im täglichen Unterricht, sondern auch an zwei so genannten Methodentrainingstagen pro Jahr werden eigenverantwortliches Arbeiten und die Fähigkeit sich selbst Wissen anzueignen geschult. In den 1. Klassen stand dieser Vormittag unter dem Motto " Das Lernen lernen" (den eigenen Lerntyp erforschen, Lerntipps erarbeiten), die 2 - 4. Klassen beschäftigten sich mit dem raschen Auffinden von Informationen, dem Gliedern und Strukturieren von Texten sowie dem Präsentieren von eigenen Arbeiten. Fotos (05.10.12)

Wandertag. Wir konnten es erwarten: Ursprünglich war ja der Wandertag bereits für den Donnerstag der ersten Schulwoche geplant. Aufgrund des schlechten Wetters wurde er um eine Woche verschoben. Und wenn es auch gestern noch nicht so ausgesehen hatte, heute war das Wetter herrlich! Je nach Schulstufe standen Wanderungen in der näheren Umgebung oder auch ein Ausflug in die Stadt Salzburg auf dem Programm. Zu den Fotos der 1a Klasse. (20.09.12)

"Bewegung ist Fun" war das Motto des Leichtathletik- Bezirkssporttages im Linzer Stadion, an dem auch die SchülerInnen unserer ersten Klassen teilnahmen. Ohne Wettkampfstress konnten dort im Stationsbetrieb diverse Sportarten wie Kugelstoßen, Stabhochsprung, Sprint u.ä. unter Anleitung von österreichischen Spitzensportlern in unterhaltsamer Atmosphäre erprobt werden. Auch das tolle Wetter trug zur hervorragenden Stimmung bei. Weitere Fotos. (18.09.12) Zum Filmbericht LT1