Das war das Schuljahr 2013/14:

Erdäpfelernte im Schulgarten. Am 26. Juni war es nun endlich so weit: Die SchülerInnen der 2a zerlegten ihre Erdäpfelpyramide im Schulgarten, ernteten die Erdäpfel und packten für alle KlassenkollegInnen einen Anteil davon ab. Die Freude über die Ernte war groß!  (26.06.14)

Landesmeisterschaften „Wer ist Meister auf zwei Rädern?“. Dank der hervorragenden Leistungen von Melanie Gattringer-Wolkerstorfer, Martha Pernkopf, Vanessa Lehner und Lena Feichtinger am Bezirksbewerb nahmen die Mädchen an den Landesmeisterschaften in Linz teil, wo sie den 13. und den 23. Platz belegten.

Nicht nur ihr Geschick am Fahrrad, auch theoretisches Wissen über die Sicherheit im Straßenverkehr wurden den Schülerinnen abverlangt.

Ein Besuch im Parkbad und ein Eis im Lentia versüßten den Mädchen und Frau Mülleder die langen Wartezeiten. (25.06.14)

33. Bezirksschulsporttag in Feldkirchen. Einen wunderbaren LA–Sporttag bei idealen Temperaturen erlebten die SchülerInnen aus dem Bezirk Urfahr/Umgebung am neuen Sportplatz der NMS Feldkirchen. Für die NMS Ottensheim gingen 15 SchülerInnen an den Start, um sich mit 200 Schülern aus dem Bezirk zu messen. Hervorragende Ergebnisse wurden erzielt:

1.Platz Sigl Anton (Langstrecke), 2.Platz Böker Elisa (60 m-Lauf), 2.Platz Sharifi Rohulla (Schlagball), 3.Platz Böker Elisa (Langstrecke), 4.Platz Böker Elisa (Weitsprung), 4.Platz Wiesinger Jakob (Langstrecke), 5.Platz Lackner Felix (Langstrecke)

Wir gratulieren zu den tollen Leistungen!  (18.06.14)

Ausflug der Schülerlotsen. Als Dank für ihren vorbildlichen Einsatz in diesem Schuljahr waren die Schülerlotsinnen und Schülerlotsen der 4. Klassen am Montag, 23. Juni zu einem Ausflug nach Linz eingeladen. Nach einer ordentlichen Abkühlung im Parkbad konnten sie anschließend beim „Mongolen“ im Lentia soviel essen, wie sie wollten.  (23.06.14)

Radfahrbewerb 2014. Großartiger Erfolg für die Mannschaft der NMS Ottensheim beim diesjährigen Bezirks-Radfahrbewerb: Martha Pernkopf, Vanessa Lehner, Lena Feichtinger (alle 1a) und Melanie Gattringer (1b) vertreten auf Grund ihrer hervorragenden Leistungen den Bezirk Urfahr-Umgebung beim OÖ Landesbewerb am 24. Juni 2014!

Wir wünschen dazu viel Erfolg! (22.06.14)

Paddeln mit dem WSV Ottensheim. Am 3. 6. waren Schüler und Schülerinnen der 4.b im Rahmen des Sportunterrichts an der Donau. Unter Anleitung des WSV-Ottensheim-Kanu machten sie erste Erfahrungen im Kajak bzw. konnten den anderen helfen und zeigen, was sie schon können. Auch das Reinigen und Trocknen des Bootes bzw. der Umgang mit einem Wischtuch waren durchaus spannend und lehrreich. Vielen Dank!  (03.06.14)

Sommersportwoche der 3. Klassen. Die 3. Klassen verbrachten ihre Sommersportwoche von 12. bis 16. Mai 2014 im Jugendgästehaus „Tauernruh“ in Radstadt. Trotz widriger Wetterbedingungen können die Schülerinnen und Schüler auf eine unterhaltsame und abwechslungsreiche Woche zurückblicken: Das Klettern im Hochseilgarten in Flachau verlangte von einigen TeilnehmerInnen den ganzen Mut ab. Den verregneten Mittwochvormittag verbrachten wir in der geheizten Therme in Altenmarkt, bei der Radstadt-Rallye am Nachmittag ließ sich die Sonne kurz blicken.

Die Fahrt zur Pasterze fiel der schneebedingten Straßensperre zum Opfer – der Tag in Salzburg mit Besichtigung des Domes sowie des Hauses der Natur entschädigte aber für die Frosttemperaturen in 2500 m Höhe.

Den abschließenden Höhepunkt erlebten wir am Freitag mit der Einladung in den Hangar 7, der Welt von Red Bull. Während einer Führung erfuhren wir viele interessante Details über dieses außergewöhnliche Gebäude und die darin ausgestellten Fahrzeuge und Flugzeuge.  (02.06.14) 

Sommersportwoche der 1. Klassen. Von 12.05. – 16.05.2014 fand die Sommersportwoche der 1.Klassen in Spital am Pyhrn statt.

Obwohl das Wetter nicht so ganz mitspielte, hatten die Schüler/innen viel Spaß und erlebten so einiges – vom Segway fahren über eine Orientierungswanderung durch den Wald sowie die aufregende Fahrt mit dem Alpin Coaster am Wurbauerkogel. Bei der Wanderung durch die Vogelgesang-Klamm oder der Fahrt mit dem Hauly am Erzberg kamen die Schüler/innen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Auch das Klettern und Bogenschießen war für viele eine neue und spannende Erfahrung.

Aber auch am Abend gab es viel zu erleben - wie zum Beispiel in der Disco oder bei der Zaubershow, in welcher die Kinder selbst zu Assistenten des Zauberers wurden. (23.05.14)

fliag vogl, fliag. Zu Aufführung aus Szenen des Theaterstücks "fliag vogl, fliag" von Gabi Kreslehner lud am 22.05. die Theatergruppe der 4. Klassen die SchülerInnen der anderen Schulstufen in den Pfarrsaal ein. Das Stück, das sich mit der Gedanken- und Erfahrungswelt der Heranwachsenden auseinandersetzt, wurde von den SchülerInnen schauspielerisch überzeugend auf die Bühne gebracht. (22.05.14)

Exkursion Bienenmuseum. Bei hervorragendem Wetter unternahmen die 2. Klassen am 21. Mai eine Exkursion ins Bienenmuseum in Zwettl. Anschließend führte uns eine Wanderung entlang des Bienenlehrpfads zu einem Bienenhaus, wo wir die Tiere hinter Plexiglas bei ihrer Arbeit beobachten konnten. (21.05.14)

Sing&Dance-Gruppe. Bei der Generalversammlung des Hilfswerkes Ottensheim am 14. Mai trugen 17 SchülerInnen der Sing&Dance-Gruppe mit mehreren Tanzeinlagen zum Rahmenprogramm bei. Neben zwei Tänzen (Timber und Starship) fand vor allem auch der Cup-Song großen Zuspruch beim Publikum.  (16.05.14)

Präventive Selbstverteidigung. Mit gestärktem Selbstbewusstsein und einer Vielzahl an Informationen und Verteidigungstechniken schlossen die Mädchen der 4. Klassen den diesjährigen Selbstverteidigungskurs, der im Rahmen des Sportunterrichts stattfand, ab.

Durch die professionelle Übungsreihe des Linzer Vereins „Präventive Selbstverteidigung Viehböck“ erlernten die Mädchen äußerst effektive Techniken zur Abwehr potentieller Angreifer. Die Schülerinnen übten nicht untereinander, sondern an männlichen Angreifern (zum Großteil Polizisten) mit entsprechender Schutzkleidung.

Bei dem Kurs ging es darum, mögliche Gefahren zu erkennen und frühzeitig auszuschließen, in bedrohlichen Situationen nicht den Kopf zu verlieren und Strategien zu kennen, um gefährliche Situationen unbeschadet an Leib und Seele zu überstehen. (09.05.14)

Känguru der Mathematik. Schon seit Jahren zählt dieser Mathematik-Wettbewerb zu den Fixpunkten des Schuljahres an unserer Schule. Das Känguru der Mathematik findet weltweit in allen teilnehmenden Ländern am selben Tag statt. Die SchülerInnen lösen in 60 Minuten Denksport- und Rätselaufgaben. Zu jeder Aufgabe gibt es 5 Antwortmöglichkeiten, aber nur eine Lösung ist richtig. Raten wird nicht belohnt, da für falsche Antworten ein Viertel der erreichbaren Punkte wieder abgezogen wird. Unsere diesjährigen Sieger:

1a Klasse: Franziska Langeder (1), Jonas Reingruber (2), Severin Ebner (3)

2a Klasse: Wiesinger Jakob (1), Lueghammer Carina (2), Huber Sebastian (3)

(29.04.14)

Training für Fahrradbewerb. Am 4. Juni 2014 findet die Bezirksmeisterschaft für den alljährlichen Radbewerb „Wer wird Meister auf 2 Rädern“ in Gramastetten statt.

Die 1. Klassen trainieren dafür bereits seit einigen Wochen sehr fleißig.

Der mit den Sportlehrern gemeinsam aufgebaute Geschicklichkeitsparcour hilft den Schüler/innen dabei, ihr Geschick und ihr Können auf dem Fahrrad zu verbessern. (25.04.14)

Neues aus dem Schulgarten. Unsere nun vor drei Wochen in eine Erdäpfelpyramide eingelegten Kartoffeln haben bereits ausgetrieben und gedeihen, wie man nebenan sehen kann, prächtig. Wenn kein allzugroßer Nachtfrost dazwischen kommt, hat die 2a Klasse gute Chancen, rechtzeitig zu Schulschluss ernten zu können!

Auch die Kräuter, Erdbeeren, Radieschen etc. im Hochbeet der 3a-Klasse entwickeln sich bestens. (21.04.14)

Besuch eines Zeitzeugen des Nationalsozialismus. Im Rahmen des Geschichtsunterrichts beschäftigte sich die 4a Klasse gemeinsam mit ihrer Lehrerin Edith Zoidl und dem Studenten Pascal Merl mit dem Thema Nationalsozialismus. Als Zeitzeuge stellte sich Herr Dr. Harry Merl zur Verfügung. Er berichtete über diese Zeit, die er als jüdischer Bub in Wien erlebt hatte. Er erzählte von traumatischen und berührenden Erlebnissen und vom Alltag einer jüdischen Familie.

Sichtlich betroffen und aufmerksam lauschten die Schüler und Schülerinnen seinen Schilderungen. Am Ende der Stunde bedankten sich alle bei Herrn Dr. Merl für seine Ausführungen. Danke, dass wir an seinem Schicksal Anteil nehmen durften! (10.04.14)

Betriebserkundungstag der 3. Klassen. Anlässlich des Betriebserkundungstages besuchten die SchülerInnen der 3. Klassen in Kleingruppen Betriebe in Ottensheim und Walding. Im Anschluss an die Betriebsführung und eine Fragerunde bereiteten die SchülerInnen Referate, Powerpointpräsentationen, Rollenspiele und Plakate vor, die sie am Nachmittag im Plenum präsentierten.

Wir bedanken uns bei jenen Firmen, die uns dabei unterstützten: Auto Eder, Walding; Gasthof Schwarzer Adler, Ottensheim; Lagerhaus Ottensheim; SECA Campestrini, Ottensheim (09.04.14)

Raika-Malbewerb 2014. "Nimm uns mit in deine Fantasie!" lautete das Thema des diesjährigen Raiffeisen-Zeichen- und Malbewerbs. Aus den eingereichten Arbeiten wurden von einer Jury die KlassensiegerInnen sowie anschließend die Schulsiegerin gekürt. Diese kommt heuer aus der 1a Klasse: Martha Pernkopf. Wir gratulieren dazu recht herzlich!

Zur Vergrößerung das Siegerbild bitte anklicken. (07.04.14)

Erdäpfelpyramide. Mit viel Begeisterung errichteten die SchülerInnen der 2.a Klasse Ende März im Schulgarten eine Erdäpfelpyramide; jeder / jede konnte anschließend seinen eigenen Erdapfel in die Erde einlegen. Jetzt hoffen wir noch auf gutes Wetter, dann müsste zum Schulende eine Ernte möglich sein!  (31.03.14)

Wienwoche der 4. Klassen. 50 SchülerInnen besuchten in der Woche nach den Semesteferien mit ihren Lehrkräften die Bundeshauptstadt. Stephansdom, Albertina, Kaisergruft und Technisches Museum waren nur einige der spannenden Besichtigungspunkte. Aber auch ein tolles Abendprogramm wurde geboten. So sahen wir das Musical "Besuch der alten Dame", das erst wenige Tage vorher Premiere hatte. Besonders beeindruckend war, dass eine der Darstellerinnen uns vor Vorstellungsbeginn einen Blick hinter die Kulissen gewährte. Da bekamen nicht nur die Schülerinnen glänzende Augen.

Im Museum "Time-Travel" wurde uns dann sehr hautnah eine Zeitreise durch die Geschichte geboten, von der wir aber nicht mehr verraten. Selber versuchen!

Mit einem Besuch im ORF-Zentrum wurde diese Woche abgeschlossen, die vielen SchülerInnen Gusto auf weitere Wienbesuche machte. (05.03.14)

Faschingsdienstag in den ersten Klassen. Sich verkleiden und maskieren, in die Rolle einer anderen Person schlüpfen - das machte den SchülerInnen der ersten Klassen am Ende des Faschings sichtlich Spaß!  (04.03.14)

English in Action. Fünf Tage lang nahmen 25 SchülerInnen aus den 3. Klassen an der sehr abwechslungsreichen, intensiven Sprachwoche in unserer Schule teil. Zwei Trainer aus Great Britain unterrichteten 6 Einheiten pro Tag, erarbeiteten mit den Kindern Projekte und selbst erfundene Theaterstücke. Diese wurden am 27. Februar den Eltern präsentiert. Die Kinder konnten in diesen Tagen zahlreiche Erfahrungen im Umgang mit der Fremdsprache sammeln und waren hoch motiviert. (04.03.14)

Englisches Theater. Ein Gastspiel gab das Vienna's English Theater am 12. Februar für die SchüerInnen der NMS im Gemeindesaal in Ottensheim. Das Stück "Virtual Heroes" war im Englisch-Unterricht vorbereitet worden und wurde nun von vier jungen englischen Schauspielern dargeboten.

Auch in diesem Jahr waren Schüler und SchülerInnen begeistert!  (12.02.14)

Wintersportwoche der 2. Klassen in Obertraun. Bei optimalen Schneeverhältnissen und gutem Wetter verbrachten die 2. Klassen eine tolle Wintersportwoche im Jutel Obertraun, auf dem Krippenstein sowie im Schigebiet Dachstein West. Für die Alternativgruppe standen Schneeschuhwandern auf dem Krippenstein, Langlaufen und erste Versuche mit dem Snowboard auf dem Programm. Die flotte Schigruppe fand ihre Herausforderung auf der schwarzen Piste der Kananonenrohrvariante und im Funpark, während die Genussschifahrer zwischen Gosau, Russbach, Edtalm und Zwieselalm herumschaukelten. Besonsondes zu erwähnen ist die Leistung der Schi-Anfängergruppe: Roten Pisten wurden gegen Ende der Woche ohne Probleme bewältigt - und alle hatten großen Spaß daran!   (31.01.14)

Informationsabend für die Eltern der 4. Klassen VS. Zu unserem Informationsabend konnten wir am 16. Jänner sehr viele Eltern begrüßen. Nach einer kurzen Einführung in das Wesen der neuen Mittelschule durch Frau Dir. Camerloher und einer Vorstellrunde der Lehrkräfte standen diese ebenso wie einige SchülerInnen der 4. Klassen in ungezwungener Atmosphäre bei Getränken und einem kleinen Imbiss den Eltern für persönliche Gespräche zur Verfügung. Wir freuen uns über das rege Interesse! (16.01.14)

Weihnachtstheater. Zu einem weihnachtlichen Theaterstück luden die Theaterkids der NMSO am 19. Dezember SchülerInnen und LehrerInnen ins Pfarrheim ein. Das Stück stammt aus der Feder von Frau SL Marlies Arbeiter und SL Petra Simeoni. Mit viel Witz, Gesang und schauspielerischem Können regten uns die Darsteller an, über die eigentliche Bedeutung von Weihnachten nachzudenken und zum Kern dieses Festes zurückzufinden. (19.12.13)

Eislaufen. Am 09.12.2013 fuhr die 2a Klasse mit ihren Sportlehrern - Herrn Hofer und Frau Mülleder - nach Linz eislaufen. 

Trotz des Regens verbrachten sie einen lustigen und sportlichen Nachmittag am Eis.  (09.12.13)

Adventkalender. Mit einem wunderschönen und kunstvoll gestalteten Adventkalender in Form eines Lebkuchenhauses stellte sich die Elternvertreterin der 2.b-Klasse, Frau Katerina Zeindlhofer, auch heuer wieder ein, um den Kindern den Advent zu versüßen. Die Kinder waren begeistert von dem Kunstwerk! Zudem duftet es im Klassenzimmer nun nach Lebkuchen ... (29.11.13)

Insektenalarm in der 2b-Klasse!  In der vergangenen Woche gestaltete jedes Kind im Unterrichtsfach "Bildnerisches Gestalten" ein Insekt nach eigener Vorstellung. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: Eine bunte Schar von mitunter auch seltsam anmutenden Tieren bevölkerte unsere Klasse. Doch bevor der Kammerjäger anrücken musste, entschwebten die lustigen Tierchen...  (28.11.13)

Tag der offenen Tür. Am Mittwoch, 20.11. fand der Tag der offenen Tür statt. Von 8:00 bis 11:45 Uhr besuchten uns SchülerInnen aus Ottensheim, Walding, St. Gotthard und Wilhering/Schönering mit ihren Lehrkräften und Eltern. In Workshops wurde gebacken, musiziert, gesportelt und gebastelt. Die Gäste erhielten Einblick in den Mathematik-, Physik-, Englisch- und Informatikunterricht. Und natürlich gab es zur Stärkung in unserer Schulküche eine kleine Jause!

Zur Erinnerung: Der Elterninformationsabend findet am 16. Jänner 2014 um 19:00 Uhr statt.  (20.11.13)

Sportunterricht. Die Mädchen der 2a stellten im Sportunterricht mit Frau Mülleder ihr akrobatisches Können unter Beweis. Wie man sehen kann, ist es möglich, mit viel Geschick und Körperspannung auch ohne Stift und Papier zu schreiben. So wurde der Schriftzug NMS OTTENSHEIM einmal etwas anders dargestellt! Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken! (07.11.13)

Spar Jobtour. In zwei Gruppen hatten die SchülerInnen der 4. Klassen am 14. 11. Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen eines Lebensmittelmarktes zu werfen. Im Eurospar Ottensheim wurden Ihnen die verschiedenen Aufgabenbereiche kompetent vorgestellt und vieles durfte auch selbst ausprobiert werden. Ein interessanter Vormittag! (14.11.13)

Workshop "Get a Job". Am Dienstag, 29.10. nahmen die beiden 3. Klassen an einem Workshop zum Thema "Deine Chancen im Tourismus" teil. Dabei erhielten sie Informationen zu Berufsbildern und konnten Fragen an Vertreter von regionalen Vertretern aus der Tourismus- und Gastronomiebranche (Eidenberger Alm sowie Gasthaus Freiseder am Pöstlingberg) richten. Wir danken allen Beteiligten, allen voran den Referentinnen Frau Mag. Kassar und Frau Aichholzer. (29.10.13)

Elektroauto im Physikunterricht. Eine besonders interessante Physikstunde elebten die SchülerInnen der 2b-Klasse am vergangenen Mittwoch. Herr Reitermayr, der Vater eines Schülers dieser Klasse, präsentierte sein selbst gebautes Elektroauto. In vielen Arbeitsstunden ersetzte er in einem Auto mit Motorschaden den Dieselmotor durch Elektrotechnologie. Bei einer Reichweite von 150 km schafft der Wagen eine Geschwindigkeit von ca. 140 km/h - emissionsfrei und geräuschlos! Wir danken Herrn Reitermayr für die tolle Vorführung und das Beantworten der vielen Fragen!  (16.10.13)

Jugend & Beruf 2013. Am 10.10. fuhren alle 4. Klassen zur Berufsinformationsmesse nach Wels. Nach einem gemeinsamen Rundgang in Kleingruppen hatten die SchülerInnnen Gelegenheit, abgestimmt auf ihre individuellen Interessensgebiete Informationen zu weiterführenden Schulen, zu Lehrberufen und zu Ausbildungsbetrieben zu sammeln. (10.10.13)

"Schlimmes Ende" im u\hof: Linz. Zur zweiten Hauptprobe des Life-Hörspiels "Schlimmes Ende" waren am 8. 10. die 2a/b - Klassen in das Jugendtheater u\hof: eingeladen. Im Anschluss daran fand noch ein Gespräch mit Regisseur, Theaterpädagogin und Schauspielern statt. Ein wirklich lustiger und interessanter Vormittag! 

Erster Methodentrainingstag. Selbständiges Erarbeiten von Lerninhalten, konzentriertes Zuhören, Markieren und Strukturieren von Texten sowie Arbeiten im Team waren die Schwerpunkte beim Methodentraininstag am 4. Oktober in allen Klassen. Die SchülerInnen waren mit Eifer dabei!  (04.10.13)

Brandschutzübung. Am Freitag, 27.9.2013 wurde die jährlich Brandschutzübung durchgeführt. Die Schule konnte in raschem Tempo geräumt werden. Seitens der Feuerwehr wurde auf die Notwendigkeit des Tragens von Hausschuhen im Schulgebäude hingewiesen, da es im Brandfall zu längeren Wartezeiten im Freien kommen kann. (27.09.13)

Besuch aus Böhmen. SchülerInnen aus Südböhmen besuchten mit ihren LehrerInnen die NMS Ottensheim. Sie repräsentierten ihre Schule durch einen Tanzvorführung, einen Song, ein Flötenduett und eine PowerPoint Präsentation. Die Schülerinnen der 4.Klassen führten unsere Gäste in kleinen Gruppen durch das Schulhaus. Bei einem Stück Kuchen und einem Glas Apfelsaft klang der Besuch aus. Es war eine sehr schöne Begegnung!  (26.09.13)

 

Wandertag. Am 25. September fand der Herbstwandertag statt. Die 2.a Klasse fuhr mit der Fähre nach Wilhering. Nach einer Besichtigung der Stiftskirche wanderten wir zur Burg in den Kürnbergerwald, von der wir im vergangenen Schuljahr in einer Sage gelesen hatten. Tatsächlich entdeckten wir verborgen hinter einem Baum auf Felsblöcken eine tiefe Höhle - vielleicht den Eingang zum sagenhaften Weinkeller? Dann ging es weiter zu den Überresten eines römischen Wachturms und über den Prinzensteig zurück nach Wilhering und Ottensheim.  (25.09.13)

Die SchülerInnen der beiden ersten Klassen erforschten mit Freude und Ehrgeiz die Villa Sinnenreich in Rohrbach.

 

Anschließend an die spannende Führung durch die Welt der Sinne wurde gejausnet und die erste Station des Sinneswanderwegs erforscht.  (25.09.13)

Wir  begrüßen unsere neuen Schülerinnen und Schüler, insbesondere jene in den ersten Klassen, zu Schulbeginn recht herzlich!

1.A Klasse
1.A Klasse
1.B Klasse
1.B Klasse

(10.09.13)