Mittelschule Ottensheim
Hier geht´s zum Youtube-Kanal der MS Ottensheim
Dieser Kanal wird von unserer Film&Fernseh Gruppe betreut.
Klick auf Logos oder Überschrift.
Toller Erfolg beim Erste-Hilfe-Bezirksbewerb
Beim heurigen Erste-Hilfe-Bezirksbewerb in Feldkirchen erzielte das Team der 4A mit Ulrich Lacheiner, Lilli Mayer, Laura Pieringer, Elina Probst und Ronja Schnürzler unter der Leitung von HOL Almut Scheuer die Auszeichnung GOLD.
Die SchülerInnen investierten viel Zeit in Eigenstudium und praktisches Üben in der Schule und meisterten in der Folge die Herausforderungen souverän. Sowohl beim Einzelbewerb als auch beim Teambewerb und den abschließenden theoretischen Fragen konnten sie punkten. Bei diversen Unfallszenarien wie einer Radkollision mit Bewusstlosen, einer Patientin mit allergischem Schock, einer weiteren mit einer starken Blutung und bei Notfällen wie Tierbiss, Sturz, Schlaganfall und vielem mehr stellten sie ihr Können ruhig und gewissenhaft unter Beweis. BRAVO, toll gemacht – DANKE für euer Engagement!

Graffiti Workshop an der MS Ottensheim
Unter Anleitung des Künstlers Michael Gustav durften Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Wahlpflichtgegenstands Kreatives Gestalten eine Wand im öffentlichen Raum in Ottensheim mit einem Graffiti gestalten. Im Vorfeld wurden im Unterricht Entwürfe gezeichnet und die ausgewählte Wand von den Schülerinnen und Schülern weiß grundiert. Herzlichen Dank an dieser Stelle der Malerei Wiesinger für die Farbenspende!
Am Donnerstag, 20.4. ging es an die Umsetzung. Es entstand ein großes Wandbild beim Parkplatz Mitte. Alle hatten beim gemeinsamen Gestalten großen Spaß und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Für die finanzielle Unterstützung des Elternvereins und der Gemeinde Ottensheim möchten wir uns ebenfalls herzlich bedanken.

Siegerehrung
Raika-Malwettbewerb 2023
Auch dieses Jahr reichten die Schülerinnen und Schüler der MS Ottensheim viele tolle Arbeiten zum Raika-Malwettbewerb ein. Am Mittwoch, 19.4. wurden alle Preisträgerinnen und Preisträger der Klassen zur Siegerehrung eingeladen. Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihren tollen Bildern und ganz besonders den Siegerinnen der Altersgruppe 3 und 4:
Altersgruppe 3: 1. Platz: Rosa Herzberger
2. Platz: Polina Serdjuc
3. Platz: Becky Ouma
Altersgruppe 4: 1. Platz: Emilie Pumberger
2. Platz: Ronja Schnürzler
3. Platz: Karma Kickingereder

Boulder-Landesmeisterschaft.
Am 12. April 2023 fand zum ersten Mal eine Boulder-Landesmeisterschaft in der neuen Halle „Der Steinbock“ in Linz statt. An diesem Tag konnten sich über 400 Schülerinnen und Schüler in drei Wertungsklassen messen. Dabei musste jedes Kind vier verschiedene Boulder in jeweils 60 Sekunden so oft wie möglich durchklettern. Am Ende des Tages brauchte man also nicht nur eine gute Klettertechnik, sondern auch Kraftausdauer und Schnelligkeit. In der Teamwertung wurden Mädchen und Jungs gemeinsam gewertet; hier erreichten unsere Teams ein respektables Ergebnis im vorderen Mittelfeld. In der Einzelwertung der 5.+6. Schulstufe männlich erreichte Ludwig Füreder den ausgezeichneten 12. Platz und bei den Knaben der 7.+8. Schulstufe dürfen wir Ulrich Lacheiner zum sensationellen 5. Platz gratulieren.

Gemeinschaftsprojekt Holzbild.
Die 3b hat im Werkunterreicht ein tolles Holzbild gefertigt, welches nun im Stiegenaufgang zum 2. OG zu bewundern ist. Die SchülerInnen gestalteten einen Entwurf, danach Schablonen aus Karton, anschließend wurden die Einzelteile mühevoll zugeschnitten und zum Schluss noch schön bemalt. So konnte sich jede und jeder kreativ beteiligen.
Abwechslungsreicher Sportunterricht.
Im Rahmen des Sportunterrichts bzw. des Wahlpflichtfachs Sportliche Vielfalt werden immer wieder tolle Ausflüge gemacht. Viele Klassen fuhren im Winter Eislaufen nach Linz, die 3a war vor Kurzem im 'Steinbock', der neuen Boulderhalle in Linz und die Jungs der 4b durften in der Kraftkammer des WSV Ottensheim trainieren.

Wienwoche der 4. Klassen.
Eine tolle Woche verbrachten die 4. Klassen vom 6. bis 10. März in Wien. Entgegen der eher schlechten Wettervorhersage zeigte sich die Sonne oft und es regnete nie.
Von der sehr zentral gelegenen Unterkunft in der Myrthengasse aus erkundeten die SchülerInnen mit ihren Lehrkräften klassenweise die Bundeshauptstadt. Neben Schloss Schönbrunn mit dem Tiergarten, der Schatzkammer, der Kaisergruft, einer Besichtigung des Stephansdoms, dem Planetarium sowie einer Stadtrundfahrt durch das moderne Wien mit dem Bus standen je nach gewünschten Schwerpunkten auch ein Besuch im neu restaurierten Parlament, die Virgilkapelle sowie Führungen im Naturhistorischen, Kunsthistorischen, Heeresgeschichtlichen oder Technischen Museum auf dem Programm.
Selbstverständlich durften auch ein Schaufensterbummel in der Mariahilferstraße, der für manche zur Shoppingtour wurde, und ein Besuch des Naschmarktes nicht fehlen. Viel Spaß hatten die SchülerInnen natürlich im Wiener Prater.
Am Abend durchstreiften sie die mittelalterliche Altstadt, besuchten ein Kino und waren begeistert von der Musicalproduktion „Der Glöckner von Notre Dame“.
(6. - 10. März 2023)
Gesunde Jause gestartet!
Die 1A Klasse eröffnete die Aktion "Gesunde Jause" mit einem super Buffet für alle Mitschüler.
Auf Anregung des Schülerinneparlaments wird ab jetzt jeden Mittwoch eine andere Klasse für die Gesunde Jause zuständig sein.

Wintersportwoche der 2. Klassen
Direkt nach den Semesterferien verbrachten die 2. Klassen eine sonnige Wintersportwoche in Spital am Pyhrn. Gleich am ersten Tag sorgte der frische Pulverschnee auf der Wurzeralm für strahlende Gesichter. Später suchten die mutigen Skiprofis der Gruppe 1 nach den coolsten Schanzen und hatten dabei viel zu lachen. Auch die Anfängergruppe hatte viel Freude auf den Skiern und lernte richtig schnell dazu. Während die Skigruppen jeden Tag bei herrlichem Wetter auf den Pisten unterwegs waren, probierte die Alternativgruppe täglich etwas Neues aus. Sie besuchten das 8000er-Museum, gingen Bobfahren, Rodeln, Langlaufen, Schneeschuh wandern und sogar Segway fahren. Abends wurde das tolle Rahmenprogramm vom Jugendparadies Lindenhof voll ausgekostet, somit war es wieder eine abwechslungs- und lehrreiche Woche mit jeder Menge Spaß.
(27. Feb. - 3. März 2023)

Schülerlotsen
Am 19. Dezember wurden die fleißigen Schülerlotsen zum Pizzaessen eingeladen. Ein Dankeschön der Gemeinde Ottensheim und des Elternvereins, für die wichtige Arbeit, die unsere Freiwilligen früh morgens leisten.

Schul-Skitag am Hochficht
Unsere Schule nutzte die Gelegenheit, am oberösterreichischen Schul-Skitag teilzunehmen. Am 14. Dezember wurden nämlich die Liftkarten für Schulkinder gratis zur Verfügung gestellt und dieses einmalige Angebot freute unsere 3. und 4. Klässler natürlich sehr.

Unsere Schulsprecherin 2022/23:
Hannah Buschbacher (4a)
Stellvertreterin:
Dina Mustafic (4a)

Kennenlerntage der 1. Klassen
Von 17. – 19. Oktober waren die ersten Klassen in Klaffer am Hochficht. Dort verbrachten sie drei herrliche Herbsttage. Spiele im Freien, Kistenklettern, Landart, Lagerfeuer mit Stockbrot uvm. standen am Programm!

Sportwoche der 3. Klassen
Unsere 3. Klassen verbrachten eine goldene Herbstwoche im schönen Altenmarkt im Pongau. Das Jugendsporthotel Ennstalerhof war ein toller Stützpunkt für die Sportwoche. Das Haus bietet eine Vielzahl von Sport- und Freizeitmöglichkeiten, wie zum Beispiel einen Tischtennisraum, eine Trampolinanlage, einen Fußball- , Beach-Volleyball- und einen Tennisplatz, einen Turnsaal, sowie eine ganz neue selbstsichernde indoor Kletterwand über vier Stockwerke. Die Schülerinnen und Schüler waren jeden Tag aktiv in der frischen Luft unterwegs, ob beim gemütlichen Wandern, bei einer abenteuerlichen Hochseilgarten-Tour, mit den Leihrädern am idyllischen Enns-Radweg oder beim Fun-Nachmittag mit Bungee-Run & Riesen-Wuzzler direkt vor der Haustür. Wem dieses tägliche Bewegungsprogramm noch zu wenig war, hängte sich bei der morgendlichen Laufgruppe von Herrn Humer und Herrn Sigl an, welche bereits vor dem Frühstück sportlich in den Tag startete. Für eine willkommene Abwechslung sorgte auch der Nachmittag in der Therme Amadé mit Österreichs erster Looping-Rutsche, einer Trichterrutsche, einem Wellenbecken sowie einer Wasser-Kletterwand und einem 3-Meter-Sprungturm. Abends wurde dann noch gespielt, gesungen, gelacht, geklettert und zuletzt auch getanzt, bis wir alle mit einem sanften ‚Laa-Lee-Luuu‘ in die Nachtruhe begleitet haben.
(10. - 14. Okt. 2022)
Es geht wieder los!
Die Mittelschule Ottensheim startete in ein neues Schuljahr
Mit 191 Schüler:innen aus 19 Nationen in neun zum Teil inklusiven Klassen, 31 Lehrer:innen, zwei Studierenden und zwei Schulassistentinnen startete die Mittelschule Ottensheim unter der Leitung von Direktor Markus Reiter am 12. September mit vollem Schwung in das neue Schuljahr. Gleich in der ersten Schulwoche beteiligten sich die zweiten Klassen an einer Umweltaktion, die von der Umweltabteilung der Gemeinde Ottensheim in Zusammenarbeit mit der Firma Lidl und dem WWF initiiert wurde. Die Schüler:innen mitsamt ihren Lehrer:innen verbrachten einen regenreichen Vormittag an der Ottensheimer Donau und säuberten ihre Ufer von liegengelassenem Müll. Trotz des wirklich schlechten Wetters waren die Jugendlichen mit Fleiß und Begeisterung am Werk und wurden für ihre Mühen von der Firma Lidl großzügig belohnt.
Endlich sind nun auch die Tablets da und damit auch eine verpflichtende Wochenstunde Digitale Grundbildung für alle Schüler:innen. Darüber hinaus werden die digitalen Geräte nun in fast allen Fächern eingesetzt, zum Beispiel auch im Freifach Film&Fernsehen. Schon am Ende des letzten Schuljahres präsentierte die Gruppe unter der Leitung von Gabi Kreslehner und Johannes Jodlbauer den über Monate hindurch entstandenen Film „Bitte lass mich rein“, in dem es um ein respektvolles und tolerantes Miteinander geht. Die Präsentation im Bauhof Ottensheim war ein großer Erfolg und brachte der Gruppe neben einem großartigen Feedback auch eine ansehnliche Summe an freiwilligen Spenden ein, die durch eine umfassende Konsumation von Pizza und Eis in der letzten Schulwoche rasch wieder geschmälert wurde. Der Rest, der sich aber durchaus noch sehen lassen kann, kommt nach einem gemeinsamen Beschluss der Gruppe den ukrainischen Schüler:innen unserer Schule zugute. 23 Schüler:innen haben im Vorjahr mitgemacht, heuer sind 45 dabei. Bitte also nicht wundern, wenn sich demnächst höchst motivierte Jugendliche mit Kameras und Tablets unter die Besucher:innen des Freitagsmarkts mischen und vielleicht um das eine oder andere Interview bitten. Und um Filme, Reportagen, Interviews, Features und Podcasts auch entsprechend präsentieren zu können, hat die Mittelschule seit Neuestem einen Youtube-Kanal, der gerne jederzeit auf unserer Homepage besucht werden kann.
Traurige Mitteilung:
Unser langjähriger Lehrer-Kollege Hermann Walchshofer ist am 18. Juli 2022 nach kurzer schwerer Krankheit verstorben.
Die MS-Ottensheim wünscht der Familie in dieser schwierigen Zeit viel Kraft.
Sommersportwoche der 3. Klassen in Neukirchen am Großvenediger
Nach etwa dreistündiger Fahrt und einem Zwischenstopp im Nationalparkmuseum Hohe Tauern in Mittersill konnten die Schülerinnen und Schüler endlich die Zimmer im Quartier „Venedigerhof“ in Neukirchen am Großvenediger beziehen. Die Angebote ums Haus waren vielfältig, so konnten die Kinder nach dem Abendessen noch Tennisplatz, Fußballplatz, Basketball, Streichelzoo mit Hasen und Ziegen, Spielplatz, Beachvolleyballplatz oder den Freizeitraum mit Tischtennistischen, Billardtischen und Air-hockey erkunden. Am Dienstag stand die erste große Wanderung am Programm. Nach dem Frühstück brachte uns der Busmanager nach Krimml, wo wir über den anspruchsvollen Tauernweg den großen Krimmler Wasserfall erreichten. Der Rückweg über den Krimmler Wasserfallsteig bot allen ein unglaubliches Naturschauspiel, welches nachhaltig Eindruck hinterließ. Da die Kinder noch Energie hatten und das Wetter traumhaft war, konnten wir ab dem späten Nachmittag auch den Pool in der Unterkunft nützen. Am darauffolgenden Tag erkundeten wir das Habachtal mit seinem wunderschönen und abwechslungsreichen Smaragdweg bis zur Enzianhütte. Belohnt wurden wir mit einem unglaublichen Ausblick und der Umgebung des Nationalparks Hohe Tauern.
Der Donnerstag stand ganz im Zeichen des Mutes und so wagten sich die Schülerinnen und Schüler in luftige Höhen und bestritten eindrucksvoll den Hochseilgarten in bis zu 30 Metern Höhe. Am Nachmittag ging es dann noch auf einen gemütlichen Spaziergang zum Hintersee, wo sich manche eine kleine Kneippkur im eiskalten See gönnten.
Bevor wir uns am Freitag wieder auf den Heimweg nach Ottensheim machten, hielten wir noch für einen kurzen Stopp in der Stadt Salzburg und besichtigten dort den Residenzplatz, den Domplatz und die Getreidegasse mit Mozarts Geburtshaus.
(30.05. bis 3.06.2022)

Vom Vize-Weltmeister zum Schuldirektor
Leiterwechsel an der Mittelschule Ottensheim
Sichtlich zufrieden und entspannt sitzt er an seinem neuen Arbeitsplatz, HOL Markus Reiter, der am 1. Oktober 2021 die Leitung der Mittelschule Ottensheim übernommen hat. Er folgt auf Direktorin Doris Camerloher, die der Schule 12 Jahre lang vorstand und am 30. September feierlich in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Reiter hat das Amt nie angestrebt. Aber aus dem VIELLEICHT wurde rasch ein JA, als er merkte, dass das Kollegium es ihm zutraute. „Da freut man sich dann doch“, sagt er. Das Unterrichten allerdings wird er vermissen, jemandem etwas so zu erklären, dass die oder der es auch versteht – das hat er schon während seiner eigenen Schulzeit gemacht und deshalb ist er schließlich Lehrer geworden. Mathematik und Sport sind nicht nur seine Unterrichtsfächer, sondern auch seine Passionen. „Ohne Bewegung“, sagt er aus tiefster Überzeugung, „geht es nicht.“ Und weit hat er es gebracht, zum Europameister im Stockschießen nämlich und dann auch noch zum Vize-Weltmeister. Das allerdings ist schon eine Weile her.
Der verheiratete 46jährige Vater zweier fast erwachsener Söhne lebt mit seiner Familie in Walding und hat nach Beendigung seines Studiums, zur Zeit des „Lehrerüberschusses“, drei Jahre lang in der Privatwirtschaft gearbeitet. Im Jahr 2000 folgte endlich der Dienstbeginn an der Polytechnischen Schule Ottensheim, von der er 2016 an die Mittelschule wechselte.
Was ihm in seiner neuen Funktion wichtig ist? „Wir wollen eine regionale Schule für ALLE sein“, betont er. „Jeder soll in seinen Fähigkeiten und Möglichkeiten entsprechend gefördert und auch gefordert werden. Jene, die nach der Schule in Lehrberufe wechseln, und jene, die die Matura anstreben, und beides ist gleichermaßen wichtig.“ Eine Schule sei zum Lernen da, da müsse Leistung erbracht und anerkannt werden als das, was sie sei, nämlich als etwas Positives, über das man sich freuen und auf das man stolz sein kann. Und alles das in einem Klima, in dem die gesamte Schulgemeinschaft – Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, das Schulpersonal und nicht zuletzt die Eltern – sich wohlfühlt, gerne kommt und gerne bleibt.
Mit seinem Lehrerteam fühlt Reiter sich gut verbunden. „Sie unterstützen mich. Und wir alle machen das, was wir tun, gerne. Und das spüren die Schüler.“
Gabi Kreslehner
Verabschiedung von Frau Dir. Camerloher.
Nach 40 Dienstjahren, 38 davon in unserer Schule, trat Frau Direktorin Doris Camerloher mit 1. Oktober 2021 in den wohlverdienten Ruhestand. Seit 12 Jahren leitete sie unsere Schule - so lange, wie noch kein Schulleiter unseres Schulstandortes vor ihr. Unter ihrer Leitung erfolgte die Renovierung des Schulgebäudes, aber auch der organisatorische Umbau zur Neuen Mittelschule. Durch ihre freundliche, motivierende Art, ihr Bestreben zur Zusammenarbeit sowie ihren Blick für das Wesentliche konnte eine angenehme Arbeitsatmosphäre für SchülerInnen und Lehrkräfte entstehen, die sich schließlich auch in steigenden Schülerzahlen niederschlug.
Wir wünschen Frau Dir. Camerloher für ihren neuen Lebensabschnitt das Allerbeste.
Danke für alles!
Das war das Schuljahr 2019/20: Bitte klicken!